Mehrfachbehinderung
Menschen mit einer kognitiven oder körperlichen Behinderung und der zusätzlichen Behinderung eines Sinnes – in diesem Fall des Sehens beziehungsweise des visuellen Wahrnehmens – sind in ihrer ganzheitlichen Entwicklung sowie der Teilhabe und Selbstbestimmtheit besonders gefährdet. Mehrfachbehinderte Menschen sind von Geburt an auf besondere Betreuung, Begleitung und Unterstützung angewiesen, so wie auch ihre Familien.
Definition
Gemäss der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) umfasst der Begriff Behinderungen Menschen mit langfristigen körperlichen, seelischen, geistigen oder Sinnesschädigungen, die sie im Zusammenwirken mit verschiedenen Barrieren daran hindern können, gleichberechtigt mit anderen uneingeschränkt und wirksam an der Gesellschaft teilzunehmen. Das Verständnis legt den Fokus auf das komplexe Zusammenspiel von Körperfunktionen und der Fähigkeit, Aktivitäten auszuüben und in verschiedenen Lebensbereichen teilzunehmen.
Weisen Menschen mehrere Arten der Behinderung gleichzeitig auf, spricht man von einer Mehrfachbehinderung.
Merkmale / Symptome
Menschen mit einer Mehrfachbehinderung sind in ihren physischen, psychischen und/oder kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt. Dabei müssen mehrere Beeinträchtigungen auftreten, damit von einer Mehrfachbehinderung ausgegangen werden kann.
Die Klientel im SONNENBERG weist zusätzlich eine Beeinträchtigung im Bereich der visuellen Wahrnehmung vor.
Leistungen des SONNENBERG
Im SONNENBERG werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Mehrfachhinderung ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend therapeutisch, heilpädagogisch sowie sozialpädagogisch betreut und gefördert. Dies geschieht in diversen Therapien, heilpädagogischen Lerninseln und auf sozialpädagogischen Wohngruppen.
Mit möglichst hoher Partizipation werden Themen wie beispielsweise die Mobilität, das gemeinsame Essen, Wahrnehmungsförderung und Kommunikation interdisziplinär sowie blindenspezifisch begleitet und erarbeitet.
Übergang ins Erwachsenenalter
Die bedürfnisorientierte Förderung der Klientinnen und Klienten mit Mehrfachbehinderung steht in jeder Entwicklungsstufe im Mittelpunkt. Aus diesem Grund bietet der SONNENBERG eine Übergangsinsel an, welche, in Zusammenarbeit mit den Wohngruppen die Jugendlichen auf den Schritt ins Erwachsenenleben vorbereitet.