Wussten Sie, dass die Anfänge der Blindenbildung mehr als 200 Jahre zurück liegen, lange bevor Louis Braille mit der Erfindung der Blindenschrift bekannt wurde? Dies und weitere interessante Aspekte der Blindenpädagogik erfahren Sie in unserem Museum, welches mit allen Sinnen erlebt werden kann.
An der Zuger Kunstnacht vom 29. Oktober 2022 führt Sr. Boriska Winiger durch das Museum und lässt Sie anhand verschiedener Hilfsmittel in die Geschichte der Blindenpädagogik, der Brailleschrift und des SONNENBERG eintauchen. Mehr als 80 Objekte aus den verschiedensten Epochen sprechen für sich. Auch werden Sie fasziniert sein von den Spuren der ersten Blindenschule 1784 in Paris. Diese können Sie greifen und werden davon ergriffen. Weiter sehen die ersten Schreibtafeln und Blindenschreibmaschinen zum Ausprobieren bereit. Besucherinnen und Besucher begegnen dem ersten Computer für Blinde, aber auch dem heutigen Arbeitsplatz der Schülerinnen und Schüler im SONNENBERG. Um 20.00 Uhr berichten blinde und sehbeeinträchtige Menschen live aus ihrem Leben. Tauchen Sie um 21.30 Uhr für eine Weile ein in eine Welt ohne Licht, verlassen Sie sich ausschliesslich auf Ihre Hände und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie ertasten. Lassen Sie sich überraschen – vielleicht löst das ein Aha-Erlebnis aus.
Im Museum SONNENBERG sind sämtliche Texte über Audiodeskriptionen auch für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zugänglich.