Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
Die Handhabung von Computer, Tablet und Smartphone müssen auch Sehbehinderte und Blinde beherrschen. Das verlangt besondere Schulung.
Technologie durchdringt unser Leben
Die Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt unser Leben in vielfältigen Bereichen und Formen. Um in der Schule und im Beruf erfolgreich zu sein und auch in der Freizeit am Leben teilnehmen zu können, lernen die Kinder und Jugendlichen die Handhabung der verschiedenen Geräte.
Hilfsmittel
Der SONNENBERG verfügt dazu über eine gute Infrastruktur, die auf pädagogisch und didaktisch sinnvolle Weise das tägliche Lernen unterstützt. Jede Schülerin hat ihren persönlichen PC-Arbeitsplatz mit den für Sehbehinderte und Blinde nötigen Hilfsmitteln. Dazu zählen:
- Lesegeräte, die Bild- oder Textvorlagen vergrössern
- Bei Bedarf Braillezeile zum Lesen am Computer
- Vergrösserungs- und Sprachausgabe-Software für den Computer
- Audio-Notizgerät
Unterrichtsziele
Die Ziele des Unterrichts sind:
- Begriffsbildung als Basis der Kommunikation
- Sicheres Tastaturschreiben
- Tastaturbefehle anwenden
- Schul- und zukunftsorientierte Programme kennen und anwenden (Textverarbeitung, Internet)
- Mit den digitalen Lehrmitteln arbeiten können (navigieren, lesen, schreiben)
- Der individuellen Sehbehinderung angepasste Arbeitsweise anwenden, zum Beispiel in Kombinationen von Sprachausgabe, Vergrösserung oder Braillezeile.