Integrative Sonderschulung
Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche im Kindergarten und in der öffentlichen Schule. So können sie sich trotz ihrer Einschränkungen ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln.
Integriert in die öffentliche Schule
Viele sehbehinderte oder blinde Kinder und Jugendliche sind ins öffentliche Schulsystem integriert. Das heisst, sie besuchen einen öffentlichen Kindergarten oder eine Regelklasse auf der Primar- oder Oberstufe und werden von Fachpersonen des SONNENBERG begleitet.
Massgeschneiderte Beratung und Unterstützung
Damit sich die Kinder und Jugendlichen im öffentlichen Kindergarten oder in der Regelklasse zurechtfinden, werden sie von Fachpersonen des SONNENBERG beraten und begleitet. Je nach Art der Behinderung werden direkt die blinden und sehbehinderten Kinder und Jugendlichen oder ihr Umfeld unterstützt. Dabei geht es darum, ihre Sehsituation zu verbessern und damit ihre Lernprozesse in der Schule und im Alltag zu unterstützen. Die Grundlage dazu bildet die sorgfältige Abklärung des Sehens. Je nach Bedarf werden danach die Lernumgebung angepasst, optische und andere Hilfsmittel eingesetzt und deren Anwendung trainiert und es werden geeignete Sehstrategien eingeübt. Das Ausmass der unmittelbaren Arbeit ist abhängig von der Schwere der Behinderung respektive dem individuellen Bedarf sowie dem Umfang der verfügten Massnahme.
Individuelle Förderung
Die schulische Heilpädagogin des SONNENBERG, die Klassenlehrperson der Regelschule sowie die Eltern legen gemeinsam die individuelle Förderplanung der Kinder und Jugendlichen sowie die Schwerpunkte und Abläufe fest. Fachbegleitend ist immer auch der schulpsychologische Dienst dabei.