Separative Sonderschulung

In unserer Sonderschule unterstützen wir sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Kindergartenalter, in der Primarschule, der Oberstufe und begleiten sie bei der Integration in die Berufswelt.

Kindergarten

Sehbehinderte oder blinde Kinder im Kindergartenalter, welche sinnvollerweise nicht den öffentlichen Kindergarten besuchen, werden im SONNENBERG in der Abteilung Sehen unterrichtet.

Primar- und Oberstufe

Mit angepassten Lernzielen und -formen nehmen wir Rücksicht auf den Entwicklungsstand der blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schüler. Die Klassen können sich aus sehbehinderten und normalsehenden Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf zusammensetzen und so im Sinne einer inklusiven Schule alle bereichern.

Der Unterricht erfolgt in Kleinklassen von sechs bis acht Schülerinnen und Schülern. Um die Entwicklung und das Lernen zu begünstigen, bietet der SONNENBERG bei Bedarf auch Einzelunterricht an. Auch klassenübergreifendes Arbeiten in Fächern und Projekten ist für die soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen von grosser Bedeutung.

Der SONNENBERG fördert Instrumentalunterricht, entweder in den eigenen Räumen oder in Zusammenarbeit mit der Musikschule Baar.

Rehabilitation

Rehabilitationsfachpersonen unterstützen die Schülerinnen und Schüler, die Herausforderungen, welche die Sehbehinderung mit sich bringt, zu meistern. Dazu zählen beispielsweise Orientierung und Mobilität, lebenspraktische Fähigkeiten, Low Vision, Braille oder der Umgang mit Computer, Internet und Smartphone. Dazu verfügen wir über gut eingerichtete Arbeitsplätze mit eigenem PC und sehbehinderten- und blindenspezifischen Hilfsmitteln. So können sich die Schülerinnen und Schüler zu selbständigen und eigenverantwortlichen Menschen entwickeln.

Therapie

Angepasst an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen macht der SONNENBERG therapeutische Angebote wie Logopädie, Physiotherapie, Psychotherapie, heilpädagogisches Reiten oder Hundetherapie.