Logopädie

Logopädie fördert Menschen mit sprachlichen Beeinträchtigungen. Die Verbesserung der Sprachkompetenz begünstigt eine selbständige Lebensführung.

Sprechen als Grundlage der Kommunikation

Die logopädische Therapie unterstützt Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit dem Erwerb und der Anwendung der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens haben.

Im Mittelpunkt steht die Förderung des Spracherwerbs, des Sprachverständnisses und des Wortschatzes sowie die Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten im Hinblick auf ein möglichst selbständiges Leben.

Die Logopädie erarbeitet die Grundlagen für einen physiologischen Schluckablauf und die koordinierte Verwendung von Atmung und Stimme und stimuliert die dazu notwendigen Bewegungsabläufe. Mit Hilfe der "Unterstützten Kommunikation" schaffen sich die Kinder und Jugendlichen eine optimale Form von Kommunikation, welche die Lautsprache ergänzen oder ersetzen kann.