Wohnen

Der Bereich Wohnen deckt alle ausserschulischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen unserer Schule ab. Neben vielfältigen Freizeitangeboten führen wir von Sonntagabend bis Freitagnachmittag ein Wocheninternat mit zehn Wohngruppen.

Wohnen und Wohnen Plus

Wir unterscheiden die zwei Abteilungen Wohnen und Wohnen Plus. In den Wohngruppen der Abteilung Wohnen werden mehrheitlich Kinder und Jugendliche aus den Abteilungen Sehen und Sprechen/Begegnen betreut. Kinder und Jugendliche mit einer Sehbehinderung und einer zusätzlichen Mehrfachbehinderung sind in den Wohngruppen der Abteilung Wohnen Plus untergebracht. Bei der Zuteilung der Kinder und Jugendlichen zu den beiden Abteilungen ist eine gewisse Flexibilität möglich, da wir immer individuell nach dem geeigneten Platz auf einer Wohngruppe suchen.

Mit den Eltern zusammenarbeiten

Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist uns ein grosses Anliegen. Höchste Priorität haben dabei die Eltern, denn sie sind die Wichtigsten für die positive Entwicklung ihrer Kinder. Darum ist es entscheidend, einen guten Kontakt zu pflegen und gemeinsam die Ziele im Fokus zu behalten.

Kinder und Erwachsenen essen an einem grossen Tisch. Vergrösserte Ansicht.
Ein Jugendlicher und ein Betreuer sitzen auf dem Sofa und putzen ihre Brillen. Vergrösserte Ansicht.
Wäscheklammern mit Namen zeigen an, wer in der Küche hilft. Vergrösserte Ansicht.