Teilinternat

Die Kinder und Jugendlichen im Teilinternat übernachten eine oder zwei Nächte auf einer Wohngruppe. Jede Wohngruppe wird von Sonntagabend bis Freitagnachmittag rund um die Uhr durch ein sozialpädagogisches Team betreut.

Gemeinsam Ziele finden

Die Teams im Teilinternat bestehen aus Fachpersonen in Sozialpädagogik, Betreuung und Pflege. Dadurch sind alle Fachkompetenzen garantiert, die für die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen wichtig sind. In der Bezugspersonen-Arbeit vereinbaren und erarbeiten sie mit ihren Eltern und den Fachpersonen des Teilinternats gemeinsam ihre Ziele und Handlungspläne.

Betreuung rund um die Uhr

Von Sonntagabend bis Freitagnachmittag ist die Betreuung auf den Wohngruppen rund um die Uhr gewährleistet. Auf jeder Wohngruppe übernachtet jeweils ein Teammitglied, um bei Bedarf für die Kinder und Jugendlichen da zu sein.

Freizeit

Die Mitarbeitenden der Wohngruppen fördern und fordern eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung. Dabei gilt es, stets auf die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen einzugehen.

Selbständigkeit

Die Erziehung zur Selbständigkeit, der Aufbau des Selbstbewusstseins, das Fördern lebenspraktischer Fähigkeiten und der positive Umgang mit der eigenen Behinderung stehen im Mittelpunkt der sozialpädagogischen Arbeit.

Das Bild zeigt den Eingang zu einer Wohngruppe.
Zwei Kinder schöpfen sich Essen bei der Mahlzeitausgabe.
Eine Betreuerin und ein Schüler schauen sich gemeinsam ein Kinderbuch an.