Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Das BVJ ist ein Brücken- oder "Scharnierjahr" zwischen Schule und Berufsausbildung für Jugendliche, die sich bereits für einen Beruf entschieden haben.

Vorbereitung Berufsausbildung

Im BVJ werden die Jugendlichen schrittweise an die Berufswelt herangeführt. Ein Praktikumsplatz während des BVJ ist deshalb Aufnahmebedingung.

Zwei bis drei Tage pro Woche dienen der Praxiserfahrung im beruflichen Umfeld. Den Rest der Woche nutzen die Jugendlichen in der Schule, um die nötigen Grundkompetenzen auszubauen, damit ihnen nach dem BVJ der Einstieg in die berufliche Grundausbildung gelingt.

Das BVJ als Berufseingliederungsmassnahme wird von der IV finanziert.

Individualisierter Unterricht

Der Unterricht ist auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt. Dazu werden spezielle Unterrichts- und Arbeitsformen entsprechend den Möglichkeiten der Jugendlichen beziehungsweise den jeweiligen Fächern angewandt. Unterrichtet wird im Klassenverband, ergänzt durch Einzel- und Kleingruppenunterricht.

Zusätzlich wird projekt- und anlassbezogen gearbeitet wie auch in wechselnden Gruppenzusammensetzungen. Gemeinschaftsaktivitäten festigen den Zusammenhalt und fokussieren das Hauptziel des BVJ: die Teilhabe an der Gesellschaft durch den Eintritt in die Berufswelt.

Für die Beurteilung nutzen wir ausschliesslich Lernberichte.

Arbeitswelt

Die Jugendlichen im BVJ arbeiten 2 bis 3 Tage pro Woche im Praktikumsbetrieb, der vor Beginn des Schuljahres festgelegt wird. Persönliches Coaching in der Arbeitspraxis fördert die berufsrelevanten Kompetenzen.

Der Übertritt in eine erste Berufsausbildung wird zielorientiert vorbereitet; dabei werden die speziellen Bedürfnisse der Jugendlichen berücksichtigt. Um die Jugendlichen zu unterstützen und allfällige Defizite abzubauen, arbeiten die Lehrbetriebe und der SONNENBERG eng zusammen.

Kinder die auf einem Spielteppich mit Tierfiguren spielen.
Der Chefkoch zeigt einem Schüler in der Küche wie man Gemüse zubereitet.
Ein Schüler bereitet in der Küche selbständig einen Salat zu.